Lohnt sich eine professionelle Zahnreinigung wirklich?

Kennen Sie das auch? Obwohl Sie Ihre ZĂ€hne regelmĂ€ĂŸig und gewissenhaft putzen, entdecken Sie manchmal dennoch unschöne Ablagerungen, ZahnverfĂ€rbungen oder bemerken, dass Ihr Zahnfleisch empfindlich und gereizt reagiert. Fakt ist: Nicht alle ZahnoberflĂ€chen, ZwischenrĂ€ume und Zahnfleischtaschen sind mit der ZahnbĂŒrste effektiv erreichbar. Eine professionelle Zahnreinigung in Berlin-Spandau hilft genau dort, wo Ihre hĂ€usliche Mundpflege an Grenzen stĂ¶ĂŸt.

Doch lohnt es sich tatsĂ€chlich, zusĂ€tzlich zu regelmĂ€ĂŸigen Kontrollterminen in der Zahnarztpraxis auch eine professionelle Zahnreinigung durchfĂŒhren zu lassen? Wir schauen uns in diesem Blogartikel genau an, was bei einer Zahnreinigung gemacht wird, welche konkreten gesundheitlichen und Ă€sthetischen Vorteile sie bietet und fĂŒr wen sie besonders empfohlen wird.

Das Wichtigste in KĂŒrze

  • Die professionelle Zahnreinigung (PZR) ergĂ€nzt Ihre tĂ€gliche Mundhygiene optimal – sie hilft bei der Kariesprophylaxe, Parodontitisvorbeugung und verhindert ZahnfleischentzĂŒndungen.
  • HartnĂ€ckige ZahnverfĂ€rbungen werden effektiv entfernt und sorgen so fĂŒr Ă€sthetisch schönere ZĂ€hne und frischen Atem.
  • Je nach persönlichem Risiko (zum Beispiel bei Rauchern und Raucherinnen oder Zahnfleischproblemen) ist eine regelmĂ€ĂŸige Behandlung besonders ratsam.
  • Viele Krankenkassen beteiligen sich anteilig oder vollstĂ€ndig an den Kosten der Behandlung. Informieren Sie sich individuell bei Ihrer Krankenkasse.

Was passiert bei einer professionellen Zahnreinigung?

Bevor es losgeht, untersucht eine Dentalhygienikerin oder ein Dentalhygieniker zunĂ€chst den gesamten Zustand Ihrer ZĂ€hne und Ihres Zahnfleisches. So verschaffen wir uns in unserer Zahnarztpraxis einen detaillierten Überblick ĂŒber Ihre Zahngesundheit.

Danach erfolgt die eigentliche Zahnreinigung in mehreren professionellen Schritten:

  • Im ersten Schritt werden Zahnstein und hartnĂ€ckige BelĂ€ge grĂŒndlich entfernt. Dabei kommen moderne und schonende Methoden wie eine spezielle Ultraschallzahnreinigung zum Einsatz. Der Ultraschall sorgt dafĂŒr, dass selbst hartnĂ€ckiger Zahnstein sanft und effektiv von den ZahnoberflĂ€chen und aus Zahnfleischtaschen gelöst wird.
  • Anschließend werden die ZahnoberflĂ€chen sorgfĂ€ltig poliert. Die Politur macht Ihre ZĂ€hne fĂŒhlbar glatt und erschwert dadurch erneute Plaqueablagerungen und Zahnsteinbildung. Zudem hilft sie, leichte ZahnverfĂ€rbungen effektiv und schonend zu beseitigen.
  • Im letzten Schritt erfolgt eine Fluoridierung der ZĂ€hne. Diese schĂŒtzt Ihren Zahnschmelz sowie empfindliche Zahnbereiche wirkungsvoll und nachhaltig vor SĂ€ureattacken durch Lebensmittel und GetrĂ€nke. Das Fluorid unterstĂŒtzt Ihre Kariesprophylaxe optimal und stĂ€rkt damit langfristig Ihre ZĂ€hne.

Warum reicht das grĂŒndliche ZĂ€hneputzen zuhause allein oft nicht aus? 

Selbst mit sehr guter und konsequenter Pflege lassen sich insbesondere Zahnstein und mikrobielle ZahnbelĂ€ge in den ZwischenrĂ€umen oder in tieferen Zahnfleischtaschen nicht vollstĂ€ndig beseitigen. Langfristig können dadurch ZahnfleischentzĂŒndungen oder Karies entstehen. Die professionelle Zahnreinigung bietet hier wichtige ergĂ€nzende Vorteile und ermöglicht es, Ihre Zahngesundheit bestmöglich zu sichern.

Vorteile vs. Kosten: Ist die Investition sinnvoll?

Sehen wir uns zunÀchst die wichtigsten Vorteile einer professionellen Zahnreinigung an:

  • Entfernung allgemeiner BelĂ€ge und hartnĂ€ckige ZahnverfĂ€rbungen (z. B. durch Nikotin, Kaffee, Tee, Rotwein)
  • UnterstĂŒtzung der Parodontitisvorbeugung und BekĂ€mpfung von ZahnfleischentzĂŒndungen
  • ErgĂ€nzung zur hĂ€uslichen Kariesprophylaxe durch grĂŒndliche Reinigung schwer erreichbarer Zonen
  • frischer Atem durch Beseitigung geruchsverursachender bakterieller BelĂ€ge
  • Langzeitwirkung der Zahnreinigung sorgt fĂŒr dauerhaft gesunde ZĂ€hne bis ins hohe Alter

Wie steht es mit den Kosten?

Die Preise fĂŒr eine professionelle Zahnreinigung bewegen sich in Deutschland etwa zwischen 70 â‚Ź und 120 â‚Ź pro Sitzung – je nach Aufwand und individuellem Bedarf. Obwohl gesetzliche Krankenkassen die Reinigung nicht vollstĂ€ndig als Standardleistung ĂŒbernehmen, bezuschussen inzwischen viele Kassen die Behandlung teilweise oder sogar komplett. Wir empfehlen Ihnen, sich bei Ihrer Krankenkasse individuell zu informieren.

Angesichts der Langzeitwirkungen der Zahnreinigung auf Ihre Zahngesundheit bewerten viele Patientinnen und Patienten diese Investition als absolut sinnvoll und wichtig.

Wer braucht eine professionelle Zahnreinigung – und wie oft?

AbhÀngig von Ihrer individuellen Ausgangssituation, Zahngesundheit und Risikofaktoren variiert die empfohlene HÀufigkeit einer professionellen Zahnreinigung deutlich:

  • Raucherinnen und Raucher profitieren enorm von einer regelmĂ€ĂŸigen Zahnreinigung, da Nikotin und Teer sowohl Zahnfleischprobleme als auch ZahnverfĂ€rbungen begĂŒnstigen. FĂŒr diese Personengruppe empfehlen wir eine Frequenz von drei bis sechs Monaten.
  • Personen mit Zahnfleischproblemen (z. B. hĂ€ufigen ZahnfleischentzĂŒndungen oder bestehender Parodontitis) sollten ebenfalls öfter eine PZR durchfĂŒhren lassen, um ihr Risiko fĂŒr ernsthafte Zahnfleischerkrankungen nachhaltig zu minimieren.
  • Patientinnen und Patienten mit empfindlichen ZĂ€hnen sollten wissen, dass empfindliche ZĂ€hne nach der PZR gelegentlich, jedoch meist nur kurzfristig, auftreten können. Die Vorteile wiegen hierbei ganz klar schwerer als dieser kurzlebige Nachteil.
  • FĂŒr Menschen mit guter Mundgesundheit und keinem erhöhten Risiko ist als Faustregel etwa eine jĂ€hrliche Zahnreinigung als ErgĂ€nzung zur hĂ€uslichen Prophylaxe beim Zahnarzt oder der ZahnĂ€rztin sinnvoll.

Fazit: Eine sinnvolle Vorsorge oder unnötige Ausgabe?

Zusammenfassend lÀsst sich ganz klar sagen: Eine professionelle Zahnreinigung bietet Ihnen zahlreiche messbare Vorteile, von besserer Kariesprophylaxe und Parodontitisvorbeugung bis hin zu verbesserten Àsthetischen Ergebnissen. Sie ergÀnzt sinnvoll Ihre hÀusliche Mundhygiene und trÀgt zur langfristigen Gesundheit Ihrer gesamten Mundhöhle bei.

Wir von Prodontos empfehlen insbesondere Risikogruppen regelmĂ€ĂŸig eine professionelle Zahnreinigung: Raucher und Raucherinnen, Patientinnen und Patienten mit ParodontitisanfĂ€lligkeit sowie Personen, die generell zu empfindlichem Zahnfleisch oder empfindlichen ZĂ€hnen neigen.

Aber auch fĂŒr alle anderen, die ihren ZĂ€hnen etwas Gutes tun möchten, ist die professionelle Zahnreinigung definitiv eine lohnenswerte und sinnvolle Investition in gesunde, schöne ZĂ€hne – denn Zahngesundheit ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer allgemeinen Gesundheit und LebensqualitĂ€t.